Seit fast 10 Jahren stellen wir gemeinsam mit unseren Kunden aus der Medizintechnik das Patientenwohl in den Mittelpunkt, indem wir exzellente Software für Medizintechnik in hochinnovative Produkte integrieren. Die Digitalisierung in der Medizintechnik ermöglicht den Einsatz von Technologien, die sich sowohl durch Präzision als auch durch Zuverlässigkeit auszeichnen und die besonders hohen Standards in regulierten Umgebungen erfüllen.

Bei XITASO sind wir es gewöhnt, diesen anspruchsvollen Anforderungen im Rahmen des Consultings für Medizintechnik gerecht zu werden. Dabei nutzen wir unsere Expertise aus dem Maschinenbau und der Robotik. Wir sind überzeugt davon, dass Konzepte, die in diesen Branchen etabliert und bis zur Perfektion weiterentwickelt wurden, auch für die Medizintechnik einen großen Fortschritt bringen.   

Vom Prototyp bis zur fertigen Lösung – Ihr starker Partner für die Digitalisierung der Medizintechnik 

Erweitern Sie mit uns Ihre Produkte um den entscheidenden digitalen Mehrwert und schaffen Sie ein Alleinstellungsmerkmal, das Ihren Erfolg auch in der Zukunft der Digitalisierung in der Medizintechnik sichert.  

Wir sind in Ihrer Branche zu Hause und kennen Ihre Herausforderungen.  

Wir stehen für eine vertrauensvolle und zielorientierte Zusammenarbeit.

Wir garantieren erstklassige Qualität für Ihre Produkte, Prozesse und Plattformen.

Wir übernehmen Verantwortung für den Entwicklungsprozess und darüber hinaus.

Mit maßgeschneiderten Software-Lösungen optimieren wir Ihre Produktion und machen Ihre medizinischen Geräte durch die Digitalisierung in der Medizintechnik smart und zukunftssicher 

    • Wir vernetzen Ihre medizinischen Geräte und Plattformen
    • Wir integrieren Ihre Systemlandschaften mit Standards wie SDC, SDPi, AAS, IHE, HL7, DICOM und FHIR 
    • Wir bieten Ihnen Lösungen zur Steuerung, Bewertung und Verwaltung mit fokussierten Control Panels, Anwendungen sowie Gesundheitsapps für Ihre Patient*innen 

Erfahren Sie aus erster Hand, warum uns unsere Kunden als ‚weit überdurchschnittlich effizient‘ und ‚viel schneller in der Erreichung der Ziele‘ bezeichnen.
Mit unseren agilen Entwicklungsteams begleiten wir Sie von Embedded Entwicklung bis zum Cybersecurity Testing und lassen Sie zusätzlich von unserer langjährigen Industrieexpertise profitieren – schnell, normkonform und sicher!

Dr. Sebastian König - Experte für Medizintechnik
Dr. Sebastian König 
Head of Medical Technology
XITASO

Unsere SoftwareLösungen in der Medizintechnik: Digitalisierung im Fokus 

Zertifiziert und
normenkonform
 

Wir bieten unseren Kunden ein Qualitätsmanagementsystem, das nach ISO 13485 sowie ISO 27001 zertifiziert ist.  
Unsere Projektteams entwickeln Software für Medizintechnik und Medizingeräte konform zu den Anforderungen der IEC 62304. Unsere Verantwortung reicht von der Planung, über die Konzeption und Erstellung der Software bis hin zu deren Betrieb und Wartung. 
Für die Usability Anforderungen von Medizingeräten richten sich unsere UXQB-zertifizierten UI/UX-Experten-Teams nach dem international anerkannten Standard ISO 9241 sowie der IEC 62366.

Mehr über unsere Qualitätsstandards  

Sicher und
zukunftsfähig 

Im medizintechnischen Bereich spielt Cybersecurity bei der Softwareentwicklung eine bedeutende Rolle, insbesondere im Kontext der Digitalisierung in der Medizintechnik. Unsere Entwickler*innen arbeiten nach dem Prinzip “Security By Design”. Dabei haben wir Artefakte wie die XITASO Security Pipeline entwickelt, die automatisierte Lösungen für die Anforderungen der Entwicklung nach IEC 62304 bietet.  

Mehr zum Thema IT-Security bei XITASO: 

 

Mit unserem Research- und Innovation-Team arbeiten wir an vorderster Front der Technik und schaffen moderne Lösungen, die beispielsweise den Einsatz von künstlicher Intelligenz in Medizintechnik und Healthcare beleuchten.

Mehr zum Thema Künstliche Intelligenz bei XITASO 

Agil und
nutzerzentriert

Schon immer setzt XITASO auf eine agile Arbeitsweise, die es erlaubt schnell erste Resultate zu verproben und dadurch späte und kostspielige Änderungen im Entwicklungsprozess zu vermeiden, was besonders in der Digitalisierung der Medizintechnik von großer Bedeutung ist. Als Weiterentwicklung etablierter, klassischer Projekte finden Definition, Umsetzung und Qualitätssicherung der Ergebnisse in regelmäßigen Intervallen statt. So können wir frühzeitig auf Feedback regieren und gemeinsam mit Ihnen eine optimale Lösung schaffen. Klare und zertifizierte Qualitätsvorgaben, automatisierte Tests und eine konstante Optimierung der Abläufe verhelfen zu einem Produkt, das einfach zu bedienen, problemlos zu warten und außerdem sicher ist. 

Agil statt Wasserfall

Eine Entwicklung nach Wasserfall erfordert umfassend definierte Anforderungen und stabile Rahmenbedingungen. Für die meisten unserer Projekte hat sich daher die agile Vorgehensweise als optimale Synthese von Medizinprodukt- und Softwareentwicklung bewährt.

Fit für die Zukunft durch Interoperabilität 

Interoperabilität ist ein Schlüsselfaktor für die Zukunft und Effizienz der Gesundheitsversorgung. Medizinische Systeme, Geräte und Software müssen reibungslos miteinander kommunizieren und Daten austauschen können. Die erfolgreiche Digitalisierung der Medizintechnik verbessert nicht nur die Patientenversorgung, sondern erleichtert auch die Arbeit von medizinischen Fachkräften. 

Unsere Lösungen für Ihren Fortschritt 

Sie nutzen Produkte unterschiedlicher Medizin- und Software- Hersteller mit proprietären Standards, die nicht oder nur schwer kompatibel sind? Sie machen sich Sorgen, ob Datensicherheit und Datenschutz in der Digitalisierung der Medizintechnik gewährleistet sind? Sie befürchten, dass Kosten und Aufwand zu hoch sein könnten? 

Ganz egal, mit welcher Herausforderung Sie es in der Digitalisierung der Medizintechnik zu tun haben, XITASO hilft Ihnen diese zu lösen. Dabei greifen wir neben unserem Medizintechnik-Knowhow auf langjährige Erfahrung in ähnlich anspruchsvollen Branchen, wie etwa Maschinenbau und Robotik zurück. Wir bieten Ihnen ausgereifte und bewährte Methoden, um Ihre Software im Rahmen der Digitalisierung in der Medizintechnik schnell, effizient und fit für die Zukunft zu machen. 

Mit dem Digitalen Zwilling zur Anwendungspraxis 

Profitieren Sie von unserer Erfahrung in der Digitalisierung der Medizintechnik. Wir ermöglichen Ihnen die unkomplizierte und skalierbare Speicherung von Daten aus Ihren Medizingeräten. Diese stehen Ihnen dann für einen verbesserten Service, zielgerichtete Wartungsarbeiten, als Grundlage für Investitionsentscheidungen oder zur Verbesserung Ihrer Logistik zur Verfügung. Eine solche Lösung macht es Ihnen zugleich sehr leicht, die EU-Richtlinie für den kommenden digitalen Produktpass (DPP) für Ihre medizinischen Geräte zu erfüllen. 

 XITASO arbeitet in der Industrial Digital Twin Association seit mehreren Jahren an der Definition des Standardisierten Digitalen Zwillings (Verwaltungsschale oder Asset Administration Shell, kurz AAS, IEC 63278) 

Gemeinsam mit dem ICCAS (Innovation Center for Computer Assisted Surgery) zeigen wir ein System, das den neuen Vernetzungsstandard “Service-oriented Device Connectivity” (SDC, IEC 11073) mit der AAS kombiniert.  

Die XITASO-Methode zur Einführung des Digitalen Zwillings

Was genau sind DPP und AAS?

Die Asset Administration Shell (AAS) eignet sich ideal für die Umsetzung Ihres Digitalen Produktpasses (DPP). Sie ermöglicht es, für jedes physische Asset einen leicht zugänglichen Datensatz nach einem IEC-normierten Modell anzulegen. 

Der Digitale Produktpass (DPP) ist ein abrufbarer Datensatz, der zentrale Informationen zu Ihrem Produkt enthält. In den nächsten Jahren könnten Hersteller, deren Produkte unter die neue Ökodesign-Richtlinie fallen, verpflichtet werden, diesen Pass bereitzustellen. Mit ihm wäre eine bessere Transparenz und Nachhaltigkeit entlang des gesamten Lebenszyklus von Produkten  gewährleistet.

Mit dem Digitalen Produktpass zur maximalen Transparenz für Ihre Medizingeräte 

Der Digitale Produktpass könnte für energieverbrauchende Geräte ab Ende 2025 verpflichtend sein. Wir sorgen dafür, dass Sie dank der Digitalisierung in der Medizintechnik darauf vorbereitet sind.  

Unsere Vorgehensweise ermöglicht schon frühzeitig das Potential von Digitalen Zwillingen für Ihre Produkte zu identifizieren und erste Wertschöpfungen zu realisieren. 

Unsere Projekte

Bestens vernetzt

SAP Partner R
Member of IDTA Industrial Twin Association
Logo Bitkom

Sie haben Fragen zur Digitalisierung in der Medizintechnik?

Dann kontaktieren Sie unseren Experten und finden Sie in einem unverbindlichen Gespräch heraus, wie wir Ihnen helfen können.  

Dr. Sebastian König - Experte für MedizintechnikIhr Experte

Dr. Sebastian König
Tel. +49 821 885882-887
sebastian.koenig@xitaso.com

    *: Pflichtangaben

    Durch Betätigen des Buttons "Senden" werden die in das obige Formular eingetragenen Daten zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage erhoben und verarbeitet. Sämtliche Daten werden verschlüsselt übertragen und nur im Rahmen der Angaben in den Datenschutzhinweisen verarbeitet. Sie haben ein Widerspruchsrecht mit Wirkung für die Zukunft.