AAS Header
Mit dem digitalen Zwilling auf Basis der AAS zum Erfolg

Verwaltungs­schale AAS

Der standardisierte digitale Zwilling ist eines der wichtigsten technologischen Konzepte der Industrie 4.0. Werden Sie mit XITASO zum Vorreiter der Digitalisierung 

Ein digitaler Zwilling ist ein digitales Daten-Abbild Ihres Assets. Er ermöglicht es, beispielsweise Ihre Maschinen, Ihr Bauteil oder Ihren gesamten Prozess abzubilden. Kombiniert mit der Verwaltungsschale (AAS) ermöglicht der digitale Zwilling nicht nur die effiziente Nutzung von Daten, sondern auch den Austausch über Unternehmensgrenzen hinweg. 

Vernetzen Sie Ihre digitalen Zwillinge miteinander und erhalten Sie so einen standardisierten und digitalen Zugriff auf Informationen, Daten und Zustände Ihrer Maschinen. 

Damit schaffen Sie die Grundlage für die Digitalisierung Ihrer Produkte, vereinfachen den firmenübergreifenden Datenaustausch entlang der gesamten Wertschöpfungskette und erschließen innovative digitale Geschäftsmodelle

Der digitale Zwilling kann den gesamten Produktlebenszyklus vom Engineering über Produktion, Betrieb und Service bis zum End-of-Life abdecken. Ganz egal welchen Anwendungsfall Sie haben, vom digitalen Typenschild, über den Digitalen Produktpass (DPP) bis zu digitalen Mehrwertdiensten durch KI profitieren Sie von unserem Know-how. Als Experten beraten und unterstützen wir Sie Ihren digitalen Zwilling optimal zu gestalten.  

Ihr Weg zu nachhaltigem Erfolg


Mit unserem Know-how im Bereich des Digital Twin unterstützen wir Sie dabei, Ihre Prozesse zu optimieren und neue digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln:

  • Effizientes Produzieren durch digitale Prozesse: Nutzen Sie die Möglichkeiten der Digitalisierung für eine reibungslose Produktion.
  • Verbesserte Datenorganisation: Greifen Sie schnell und einfach auf alle relevanten Informationen zu.
  • Kosten- und Zeitersparnis: Reduzieren Sie Aufwand durch digitale Dokumentationen und vermeiden Sie unnötigen Papierverbrauch.
  • Integration in bestehende OT- und IT-Systeme: Unsere Lösungen fügen sich nahtlos in Ihre Infrastruktur und die Ihrer Kunden ein.
  • Aufbrechen von Datensilos: Nutzen Sie standardisierte Formate, um Daten für verschiedene Systeme zugänglich zu machen.

„Der Digitale Zwilling und die Verwaltungsschale sind essenziell für ein gutes Industrie 4.0-Konzept. XITASO ist hier von Anfang an dabei und prägt die Entwicklung.“

Alwin Hoffmann - Experte für AAS
Dr. Alwin Hoffmann
Head of Industrial Digital Twin (AAS/DPP) Solutions
XITASO

Sie haben Fragen?

Dann nehmen Sie Kontakt mit unserem Experten auf.

Mit der Verwaltungsschale (AAS) zum standardisierten digitalen Zwilling 

Die Verwaltungsschale (Asset Administration Shell, AAS) ist ein herstellerübergreifender, branchenneutraler Standard für den digitalen Zwilling eines physischen Assets, wie zum Beispiel einer Maschine oder einer Komponente. Sie definiert die Struktur und Semantik der Daten, die für die digitale Repräsentation eines physischen Objekts benötigt werden. Wir sind Ihre Experten auf dem Gebiet der AAS.  

Teilmodelle der AAS

Eine Verwaltungsschale besteht aus verschiedenen Teilmodellen, die spezifische Aspekte eines physischen Assets abdecken und herstellerübergreifend genutzt werden können: 

  • Identifikation: Informationen zur eindeutigen Identifikation Ihres Assets. 
  • Technische Daten: Wichtige Spezifikationen und technische Details. 
  • Zustandsinformationen: Echtzeitdaten über den aktuellen Zustand und die Betriebsparameter Ihres Assets. 
  • Lebenszyklusinformationen: Historische und prognostizierte Daten zum gesamten Lebenszyklus Ihres Assets. 

Arbeiten Sie mit den Experten: Vielseitige Anwendungsfälle 

Durch die AAS wird die Integration und Nutzung des digitalen Zwillings in verschiedensten Anwendungsfällen ermöglicht, vom digitalen Typenschild bis hin zu komplexeren Mehrwertdiensten unter Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). 

XITASO ist aktives Mitglied der Industrial Digital Twin Association (IDTA) und gestaltet den Standard für die Verwaltungsschale aktiv mit. 

Die Industrial Digital Twin Association (IDTA) fördert die Entwicklung des digitalen Zwillings und bringt verschiedene Stakeholder aus der Industrie, wie Hersteller, Betreiber, Zulieferer und Technologieanbieter zusammen, um gemeinsame Standards und Best Practices zu entwickeln. Insbesondere die Weiterentwicklung des Metamodells und der API der AAS sowie die Ausarbeitung neuer Teilmodelle und deren Standardisierung wird unter dem Schirm der IDTA gemeinsam vorangetrieben.  

Vorteile der Verwaltungsschale (AAS) auf einen Blick 

Digitale Repräsentation

Die AAS stellt sämtliche Daten, Funktionen und Dokumentationen eines physischen Assets in digitaler Form bereit. Dadurch können Ihre Maschinen, Produkte und Systeme nahtlos in digitale Prozesse integriert werden. 

Interoperabilität

Durch standardisierte Schnittstellen und Datenformate ermöglicht die Verwaltungsschale die Kommunikation zwischen verschiedenen Systemen und Geräten. So gelingt die Zusammenarbeit über Ihre Unternehmensgrenzen hinweg

Plattformunabhängigkeit

Die AAS basiert auf offenen Standards, die eine Plattformunabhängigkeit gewährleisten. Sie sind also frei in der Wahl Ihrer Anbieter und Technologien.

Integration von Diensten

In der Verwaltungsschale können verschiedene Dienste integriert werden, die mit Ihrem physischen Asset verbunden sind. Beispiele hierfür sind Diagnose-, Überwachungs- oder Wartungsdienste. 

Lebenszyklus-Management

Die AAS begleitet ein Asset über dessen gesamten Lebenszyklus – von der Entwicklung über die Produktion bis hin zur Entsorgung. Sie speichert alle relevanten Informationen und Historien, was für Wartung, Nachverfolgbarkeit und Optimierungen unverzichtbar ist. 

Wir integrieren und vernetzen auch Ihre bestehenden Systeme 

Die Vernetzung von Systemen und die Verknüpfung und Interpretation von Daten ist eine Voraussetzung für die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen. Wir ermöglichen es, über intelligente Schnittstellen und Adapter verschiedene Komponenten, Maschinen und Anlagen miteinander zu vernetzen und Daten effektiv zusammenzuführen. Dies schließt auch die Integration von Systemen wie ERP, MES oder CRM, ein, um eine nahtlose Kommunikation und einen ganzheitlichen Datenfluss zu gewährleisten. 

Möglicher Anwendungsfall

Das digitale Typenschild

Als Hersteller wissen Sie genau, welchen Aufwand es bedeutet, den Kunden produktnahe Informationen und Dokumentationen bereitzustellen. Das digitale Typenschild ist die Lösung, um die wachsende Menge an Daten topaktuell und für alle Beteiligten schnell und einfach zugänglich verfügbar zu machen. Dazu gehören beispielsweise Stammdaten, aktuelle Betriebsdaten oder spezifische Dokumentationen. 

 

QR-Code liefert Zugang zu den Typenschild-Daten

Ein Scan des am Produkt aufgebrachten QR-Codes liefert die entsprechenden Informationen am Smartphone oder Tablet. Dabei können Daten aus verschiedensten Quellen integriert werden. Gedruckte Dokumentation entfällt und spart Produktions- und Verteilungskosten. Änderungen können einfach durchgeführt werden, mit sofortiger weltweiter Wirksamkeit

Finden wir Ihren Use Case!

Erarbeiten Sie gemeinsam mit uns in diesem Workshop mögliche Anwendungsfälle für Ihr Unternehmen.

Vom Anwendungsfall zum digitalen Mehrwert 

Entdecken Sie Eclipse Mnestix – Die Open-Source-Plattform 

Eclipse Mnestix ermöglicht die einfache Erstellung, Verwaltung und Bereitstellung von Verwaltungsschalen – für Endgeräte oder über Schnittstellen. Eclipse ist die Open-Source-Plattform, unter der Mnestixein von XITASO entwickeltes Projekt zur Verwaltung von Verwaltungsschalen – gehostet wird. 

Mnestix Logo

Diese Vorteile bietet Eclipse Mnestix Open Source:

  • Sie arbeiten mit einer industriereifen Open Source Plattform, die auf offenen Standards basiert.
  • Sie profitieren von Weiterentwicklung der Plattform und können den Support durch die Community und XITASO nutzen. 
  • Sie erhalten professionelle Unterstützung durch XITASO 

Sie wollen mehr erfahren?

Kontaktieren Sie unser Experten-Team
oder lesen Sie mehr über Mnestix.

Unser Leistungsspektrum für Ihren Erfolg mit dem digitalen Zwilling 

Wir helfen Ihnen, den digitalen Zwilling und die Verwaltungsschale (AAS) gewinnbringend in Ihrem Unternehmen einzusetzen. Unser Angebot umfasst:

Workshops

  • Ausgehend von Ihren konkreten Anwendungsfällen entwickeln wir mit Ihnen eine Umsetzungsstrategie für Digital Twin und AAS. 

Architekturberatung 

  • Wir beraten Sie, wie Sie den digitalen Zwilling optimal in Ihre Systemlandschaft integrieren. 

Implementierungsprojekte 

  • Wir setzen individuelle Lösungen um – auf Wunsch auch mit der Enterprise Edition von Eclipse Mnestix. 

Erfahren Sie mehr über unser Leistungsspektrum, einschließlich Digital Product Passport (DPP) und Eclipse Mnestix

Unser Demonstrator

So geht die standardisierte Umsetzung der Verwaltungsschale – Einblick gefällig?

Sie haben Fragen zum Thema AAS oder wollen einen Workshop buchen?

Dann kontaktieren Sie unverbindlich unseren Experten, um Ihre Ideen zu besprechen.

Dr. Alwin Hoffmann
Tel. +49 821 885 882 231
alwin.hoffmann@xitaso.com