Effizientes Arbeiten für maximalen Outcome

Smarte KI-Assistenz in der Softwareentwicklung

Effizientes Arbeiten für maximalen Outcome

Smarte KI-Assistenz in der Software- entwicklung

Die Herausforderung

Die Digitalisierung stellt Entwickler*innen vor vielfältige Anforderungen, die aus den individuellen Bedürfnissen und Technologie-Stacks der Unternehmen unserer Kunden resultieren. Besonders bei Legacy-Software müssen sie sich schnell in komplexe Code-Strukturen einarbeiten, was durch die Vielzahl an Technologien erschwert wird. Angesichts des Fachkräftemangels ist eine Optimierung der Effizienz in der Software-Entwicklung notwendig. KI-Tools können die Einarbeitungszeit verkürzen und die Entwicklungsarbeit beschleunigen, wobei die Sicherheit von Kundendaten bei cloudbasierten Diensten gewährleistet werden muss. Dennoch bleibt oft unklar, wie die versprochenen Produktivitätssteigerungen tatsächlich umgesetzt werden können.

Wie wir helfen können

Um den effektiven Einsatz von KI-Lösungen in unserer Softwareentwicklung sicherzustellen, haben wir bei XITASO eine bereichsübergreifende Taskforce gebildet. Diese setzte sich unter anderem aus Expert*innen aus Entwicklung, Forschung, Recht und IT zusammen. Die Taskforce analysierte verschiedene Anforderungen und Technologiestacks, um passende KI-Tools zu identifizieren. Durch den gezielten Einsatz intelligenter Tools konnten wir die Produktivität in unseren Projekten deutlich steigern und die Qualität der gelieferten Softwarelösungen erhöhen.

Technologien

GitHub Co-Pilot GitLab Duo GPT-4o librechat Continue

Steigerung der Produktivität & Qualität durch intelligentes KI-Tooling

GitHub Copilot

GitHub Copilot ist ein Coding-Assistent, der direkt in integrierte Entwicklungsumgebungen (IDEs) wie Visual Studio Code eingebunden wird. Es bietet Programmier-unterstützung, indem es Codevorschläge basierend auf Kontext und vorherigen Eingaben macht. Besonders nützlich ist Copilot wenn der Kunde Microsoft nutzt und eine nahtlose Integration in die bestehende Entwicklungsumgebung gewünscht ist.

ChatXiPT

Unser ChatXiPT ist ein KI-gestützter Chatbot, der in der Azure-Cloud gehostet wird und somit ohne direkte Integration in die vorhandene Entwicklungsumgebung arbeitet. Es bietet eine besonders hohe Datensicherheit, um den strengen regulatorischen Vorgabengerecht zu werden. Die flexible Verwendung verschiedener Modelle und Plugins in einer gemeinsamen Oberfläche erleichtert die nahtlose Integration in bestehende Arbeitsabläufe.

Lokaler Coding-Assistent

Für Projekte mit strengen Datenschutzanforderungen, bei denen Daten unser XITASO-Netzwerk nicht verlassen dürfen, setzen wir einen lokalen Coding-Assistenten ein, der auf eigener Hardware innerhalb unseres Netzwerks läuft. Hier können wir frei zwischen verschiedenen Open-Source-Modellen und Plugins für die bevorzugte IDE wählen und zudem eine flexible Integration in eigene oder andere Tools ermöglichen.

 

92 % unserer Entwickler*innen halten den Einsatz von Coding-Assistance-Tools für wichtig, um Programmieraufgaben schneller abzuschließen. Die erfolgreiche Anwendung dieser Technologien ermöglicht es uns, bedeutende Zeiteinsparungen von bis zu 20 % zu realisieren. Das erlangte Wissen über den Einsatz von KI-Tools teilen wir aktiv mit unseren Kunden, damit auch sie von diesen Technologien profitieren können.

Weitere Projekte

Sie interessieren sich für ein Projekt, eine Leistung oder haben eine sonstige Frage?

Matthias Widmann

Matthias Widmann

Tel. +49 341 238225-170
matthias.widmann@xitaso.com