Effiziente Produktion von Wellpappen

Zentrale Plattform für nahtlosen Datenaustausch von Anlagen

Die Herausforderung

Für die Wellpappenanlagen (Corrugator) von BHS gab es bisher unterschiedliche Datenbanken, die auf vielfältige Art und nicht miteinander kommunizieren. Beispielsweise ist es so nicht möglich, über Änderungen in laufenden Anwendungen in anderen Datenbanken zu informieren oder Daten zentral einzusehen. Dieses komplexe System, erfordert daher viel Wartungs- und Update-Aufwand. In Zukunft soll es eine zentrale Datenplattform für den Corrugator geben, die den standardisierten Datenaustausch zwischen verschiedenen Applikationen auf Basis eines einheitlichen Datenmodels ermöglicht.

BHS

BHS Corrugated ist mit mehr als 3.000 Mitarbeiter*innen weltweit der führende Lösungsanbieter in der Wellpappenindustrie. Seit mehr als 30 Jahren baut BHS bis zu 180 Meter lange Corrugator zur Herstellung von Kartons.

Wie wir geholfen haben

Die individuell entwickelte IoT-Lösung DBM ist das neue Zentrum zur effizienten Datenerfassung und -qualität. Dazu synchronisiert sie verschiedene Schnittstellen in diesem komplexen System und sorgt für eine einfache Verknüpfung von Stamm- und Prozessdaten. Somit lässt sich detaillierter erkennen, mit welchen Maschinenparametern welcher Auftrag durch den Corrugator gelaufen ist.

Die Vorteile:

  • Verbesserte Datenqualität und reduzierter Wartungsaufwand durch vereinheitlichte, transparente Datenmodelle
  • Hochperformant dank Apache Kafka
  • Skalierbar, um den Ausbau weiterer Funktionen und Entwicklungen zu gewährleisten

Technologien

Apache Kafka C# .NET protobuf Docker Compose

DBM-Plattform

BHS hatte das Ziel, eine IoT-Plattform mit einer zentralen, einheitlichen Datenbank zu entwickeln, die lose gekoppelte Systeme vernetzt und Daten mit semantischen Informationen anreichert. Im Rahmen des Projekts wurde der DBM entwickelt, der als Single Point of Truth fungiert und so die Datenqualität verbessert sowie den Wartungsaufwand reduziert.

Der DBM ist ein zentraler Baustein für die langfristige Vision von BHS, ein einheitliches Kontrollsystem für Wellpappenanlagen zu schaffen. Seit dem Meilenstein der Veröffentlichung von Version 1.0 läuft das System bei mehreren Kunden bereits produktiv.

Innovationen voranbringen?

Geht besser gemeinsam

 

Das ist die Arbeitsweise, die XITASO prägt. Ein Beispiel
für diese Erfolgsgeschichte ist unsere exzellente
Zusammenarbeit mit BHS bei dem DBM Projekt.

Mehr dazu und dem firmeninternen Release am „Development Insight Day“ finden Sie in unseren X-NOTES.

Das Projektteam von BHS und XITASO

Weitere Projekte