Intelligente Planung von Pflegekräften

KI & Optimierung

Die Herausforderung

Ein reibungsloser Ablauf auf Intensivstationen in Krankenhäusern ist essentiell, um die Patienten bestmöglich zu versorgen. Dies spart Geld, verbessert die Arbeitsbedingungen für die Pflegekräfte sowie letztendlich auch die Zufriedenheit der Patienten. Eine KI-unterstützte, intelligente Planung hilft den Krankenhäusern auf diesem Weg. So lassen sich beispielsweise durch optimierte Vorhersagen über die Belegung der Betten Verschiebungen von Operationen verhindern oder die Anzahl an Patientenverlegungen reduzieren.

Projektförderer

Projektpartner

Wie wir geholfen haben

XITASO wird dabei Expertise in den Bereichen Data Science, Software Engineering und UI/UX einbringen und weiter ausbauen. Dadurch wollen wir zusammen mit unseren Partnern den Pflegeberuf langfristig attraktiver machen und damit eine wichtige gesellschaftliche Herausforderung angehen.

Projektträger

Projektträger Bayern, Bayern Innovativ, Bayerische Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer mbH

Förderprogramm

Verbundforschungsprogramm Förderlinie Lifescience

Technologien

Machine Learning Optimierung Data Analytics Usability Optimierung Decision Support Systems

Das Forschungsprojekt im Detail

Zusammen mit dem Universitätsklinikum Augsburg und dem Lehrstuhl für Health Care Operations und Health Information Management der Universität Augsburg untersucht XITASO in den kommenden Jahren die bedarfsgerechte Verteilung des Pflegeaufwands. In unserer Forschung kombinieren wir dafür KI-basierte Prognosen über den zukünftigen Pflegebedarf

mit KI-unterstützten Umplanungen bei besonderen Ereignissen und reduzieren somit die Überlastung in Krankenhäusern merklich. Gleichzeitig entwickeln wir ein neues System, um Entscheidungen über die Kapazitäten von Intensivstationen zu verbessern, indem wir z.B. die Verweildauer von Patient*innen vorhersagen.

Das Vorhaben wird vom Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert.

Interesse bei unseren Forschungsprojekten mitzuhelfen?

Weitere Projekte

Sie interessieren sich für ein Projekt, eine Leistung oder haben eine sonstige Frage?

Jan-Philipp Steghöfer

Tel. +49 821 885882-374
jan-philipp.steghoefer@xitaso.com