Prozessoptimierung

Operative Abläufe am wirtschaftlichen Optimum

In Ihren operativen Abläufen gibt es Engpässe?
Eine bestimmte Ressource bildet einen Flaschenhals oder das Personal mit der notwendigen Qualifikation ist nicht zur richtigen Zeit am richtigen Arbeitsplatz verfügbar?
Mit wissenschaftlich-mathematischen Optimierungsmethoden bieten wir Analyse und Beratung auf dem neuesten Stand der Forschung in den Bereichen Operations Research und Prozessmanagement.

1. Analyse der Zielstellungen in Workshops & Interviews

Ausgehend von der Unternehmensvision und langfristigen Unternehmenszielen analysieren wir gemeinsam mit Stakeholder*innen und Process Ownern in Workshops und Interviews die Zielsetzungen und leiten geeignete Leistungskennzahlen ab.

2. Quantitative Analyse des Status quo

Zur Identifikation von Engpässen und für eine präzise Bedarfsermittlung erfolgt eine quantitative Analyse des Status quo. Hierbei werden Kernprozesse visualisiert, die entsprechenden Daten aufbereitet und mittels Methoden der deskriptiven Statistik und grafischer Datenanalyse transparent visualisiert.

3. Entwicklung mathematischer Modelle aus dem Operations Research

Die zentrale Kernkompetenz des Beratungsteams um Prof. Dr. Jens Brunner ist die Konzeption und Umsetzung mathematischer Optimierungsmodelle aus dem Bereich des Operations Research. Die promovierten Expert*innen verfügen über langjährige Erfahrung in der Lösung komplexer Herausforderungen mit Methoden des Operations Research auf dem neuesten Stand der Forschung. Insbesondere werden zur Lösung kombinatorisch komplexer Probleme wie z.B. der Maschinenbelegungsplanung oder Personaleinsatzplanung mathematische Optimierungsmodelle entwickelt. Komplexe, zufallsbehaftete dynamische Systeme wie beispielsweise Abläufe in einer zentralen Notaufnahme werden mittels Simulationen evaluiert.

4. Evaluation und Ableitung von Handlungs­alternativen

Mithilfe der mathematischen Modelle werden Ressourcenplanungs-Strategien abgeleitet mit dem Ziel, den größtmöglichen Nutzen für die Kunden gemäß den in der ersten Phase definierten Zielen zu erreichen. Darüber hinaus können in einer sicheren Umgebung verschiedene „What-if“-Szenarien digital evaluiert werden. Beispielsweise können Auswirkungen von Änderungen des Personalbestands evaluiert werden ohne operative Abläufe zu gefährden.

5. Umsetzung

Die Implementierung in den Livebetrieb erfolgt in der Regel durch eine automatisierte Ressourcenplanung. In dieser Phase können sowohl kundenspezifische Individuallösungen entwickelt als auch bestehende Systeme integriert werden. Durch eine Definition von Standards in der Datenerfassung wird eine langfristige Vereinfachung der Prozesse sichergestellt. Unsere Kunden profitieren neben einer Ressourcenplanung am wirtschaftlichen Optimum insbesondere durch unterstützende Digitalisierungslösungen zum Beispiel zur Vereinfachung von Kommunikationsprozessen.

Der XITASO Unterschied

Nahtlos vom Modell in die Software

Durch die nahtlose Zusammenarbeit von Optimierungsexpert*innen und Software Developern in unseren interdisziplinären Teams, bringen wir die Modelle früh in operativ einsetzbare Software und können mit echtem Feedback aus dem Feld bei Bedarf nachjustieren. Auf PowerPoint-Folien alleine erscheint vieles plausibel.

Ihre Vorteile

  • Unterstützung Ihrer Prozesse durch hochqualifizierte Expert*innen im Bereich der quantitativ gestützten Ressourcenplanung
  • Visualisierung des Betriebsablaufs und der Performance
  • Standardisierung von Prozessen
  • Automatisierte Planung unter Berücksichtigung von Wünschen des Personals
  • Gesamtheitliche Optimierung des Ressourceneinsatzes

Ihr Nutzen

  • Höhere Transparenz
  • Höhere Qualität
  • Höhere Personalzufriedenheit
  • Operative Abläufe am wirtschaftlichen Optimum
  • Höhere Gesamtproduktivität