ctrlX AUTOMATION als offene Plattform für grenzenlose Automatisierung

Entwicklungspartnerschaft für die Maschinensteuerung der Zukunft

ctrlX AUTOMATION als offene Plattform für grenzenlose Automatisierung

Entwicklungs-partnerschaft für die Maschinen-steuerung der Zukunft

Die Herausforderung

Starre und komplexe Automatisierungssysteme werden den Anforderungen dynamischer Märkte mit kurzen Produktlebenszyklen und zunehmendem Wettbewerb immer weniger gerecht. Um das Potenzial von Digitalisierung und Vernetzung optimal auszuschöpfen, müssen Steuerungstechnik, IT und IoT nahtlos zusammenarbeiten. Hierfür hat Bosch Rexroth die durchgängig offene Automatisierungsplattform ctrlX AUTOMATION entwickelt – eine Art modulares Baukastensystem, das alle nötigen Komponenten für umfassende Automatisierungslösungen bereitstellt. Diese anspruchsvolle Aufgabe erforderte umfassende Unterstützung in der Software-Entwicklung.

Bosch Rexroth

Bosch Rexroth ist ein führender Anbieter von Antriebs- und Steuerungstechnologien für effiziente, leistungsstarke und sichere Bewegung in Maschinen und Anlagen. Das Unternehmen bündelt weltweite Anwendungserfahrungen in den Marktsegmenten Mobile Anwendungen, Anlagenbau und Engineering sowie Fabrikautomation.

Wie wir geholfen haben

In enger Partnerschaft unterstützt XITASO Bosch Rexroth umfassend bei der Weiterentwicklung des Lösungsportfolios der ctrlX AUTOMATION. Mit unserer Expertise in Echtzeit-Software-Entwicklung, Robotik und der Asset Administration Shell (AAS) optimieren wir Steuerungssoftware und entwickeln benutzerfreundliche HMI-Schnittstellen und spezifische Algorithmen zur Systemoptimierung. Inzwischen arbeiten wir gemeinsam an mehreren parallellaufenden Projekten, darunter an der Entwicklung der ctrlX MOTION API. Diese ermöglicht es Kunden, die Standard-Robotik-Motion-Funktionalität zu erweitern, beispielsweise mit eigenen Spezial-Befehlen, Filtern oder Kinematiken. Wir unterstützen dabei das gesamte Anwendungsspektrum, von nicht-echtzeit bis hin zu harten Echtzeitanforderungen. Darüber hinaus arbeiten wir an der Factory Orchestration Platform (FOP) für die zentrale Steuerung und Workflow-Generierung in der Fabrik.

Technologien

C++ Python Linux

ctrlX AUTOMATION

Eine komplette Automatisierungslösung

Eine komplette Automatisierungs-lösung

Die ctrlX AUTOMATION von Bosch Rexroth überwindet die klassischen Grenzen zwischen Maschinensteuerung, IT-Welt & dem Internet der Dinge und ermöglicht eine grenzenlose Automatisierung. Mit einem echtzeitfähigen Linux-Betriebssystem, offenen Standards, App-Programmiertechnologie, webbasiertem Engineering und umfassender IoT-Verbindung bildet ctrlX die Grundlage für zukünftige Maschinen- und Robotersteuerungen. Das Partnernetzwerk ctrlX World erweitert die Lösung um eine Vielzahl an Apps und Hardware-Komponenten. Das System ist somit modular, skalierbar und deckt bedarfsgerecht die Anforderungen für nahezu alle Anwendungen ab.

  • Hohe Flexibilität: Durchgängige Offenheit in Hard- und Software
  • Einfache Vernetzung und Digitalisierung: Nutzung von App- und IoT-Technologien
  • Co-Creation: Partner integrieren Hard- und Softwarelösungen
  • Effizienzsteigerung: 30 bis 50 % weniger Komponenten- & Engineering-Aufwand

Hand in Hand zu fortschrittlicher Industrieautomatisierung

Hand in Hand zu fortschrittlicher Industrieautomati-sierung

Als langjähriger Partner für die Entwicklung von Steuerungs-Software unterstützen wir Bosch Rexroth seit 2022 intensiv bei der Weiterentwicklung der ctrlX AUTOMATION. Unsere Zusammenarbeit begann mit einem Projekt für den ctrlX CORE, der skalierbaren Industriesteuerung für alle Automatisierungsaufgaben, und umfasst mittlerweile drei parallellaufende Projekte mit 13 XITASOnians, in denen wir Hand in Hand mit den Entwicklungsteams von Bosch Rexroth arbeiten.

Mit unserer umfangreichen Expertise in der Softwareentwicklung, insbesondere in den Bereichen Echtzeit, Robotik und Asset Administration Shell (AAS), unterstützen wir, die Erweiterung des Portfolios der ctrlX AUTOMATION maßgeblich.

Innerhalb dieser Zusammenarbeit umfasst unser Leistungsspektrum die Entwicklung von Steuerungssoftware, einschließlich Beratung, Konzeption und Testing der Funktionen. Darüber hinaus gestalten wir benutzerfreundliche HMI-Schnittstellen, entwickeln spezifische Algorithmen zur Systemoptimierung und führen Performance-Messungen durch, um kontinuierliche Verbesserungen sicherzustellen.

Durch diese vielfältigen Beiträge arbeiten wir als integraler Partner gemeinsam mit Bosch Rexroth an ihrem Ziel innovative Automatisierungslösungen zu schaffen, die den hohen Anforderungen der Industrie gerecht werden.

Unsere gemeinsamen Projekte

BOSCH REXROTH

3D-Viewer zur Steuerung von Antrieben & Roboter

BOSCH REXROTH

Zentrale Steuerung & Workflow-Generierung in Fabriken

BOSCH REXROTH

Echtzeit-Synchronisation von Steuerungen

”XITASO hat uns von Beginn an mit ihrer tiefgehenden Expertise in Robotik und Echtzeitlösungen überzeugt. Ihre herausragende Kompetenz im High-End-Software-Engineering und die vertrauensvolle Partnerschaft haben uns dazu bewogen, unsere Zusammenarbeit auf weitere Projekte auszuweiten.”

Maik Rabe

CEO
Bosch Rexroth

XITASO als Partner der ctrlX World

Die ctrlX World von Bosch Rexroth ist das offene Ökosystem, welches es Partnern ermöglicht, innovative Automatisierungslösungen für die ctrlX AUTOMATION zu entwickeln und ihre eigenen Stärken sowie Lösungen durch Co-Creation einzubringen.

Als Partner unterstützen wir sowohl Anbieter bei der Realisierung ihrer Lösungen für ctrlX World als auch Anwender, welche den ctrlX CORE als Steuerung in ihren Maschinen und Anlagen integrieren möchten. Durch unser langjährige Entwicklungszusammenarbeit, haben wir tiefgreifendes Wissen über die ctrlX AUTOMATION und ihre Komponenten gewonnen. Daher können wir ihnen eine Vielzahl an Leistungen für die ctrlX anbieten.

  • Entwicklung von (Echtzeit)-Apps für die ctrlX World: High-End Software-Engineering für spezialisierte Anwendungen

  • Integration des ctrlX CORE als Maschinensteuerung: Implementierung und Anpassung der Steuerungslösung in unterschiedlichen Maschinentypen

  • Unterstützung beim Datenaustausch: Verarbeitung von Felddaten und Ermöglichung der Konnektivität zwischen Steuerungen

  • Entwicklung der HMI: Erstellung von Konzepten und Umsetzung mit Usability Engineering für eine benutzerfreundliche Bedienoberfläche

  • Entwicklung von KI-Anwendungen: Implementierung von künstlicher Intelligenz zur Optimierung von Prozessen und Entscheidungen

XITASO als Mitaussteller von Bosch Rexroth auf der Hannover Messe 2024

Sie interessieren sich für ein Projekt, eine Leistung oder haben eine sonstige Frage?

Christian Fliß

Tel. +49 160 43 51 794
christian.fliss@xitaso.com