Communities profitieren nur vom regelmäßigen Austausch und Wissenstransfer. Deshalb findet bald unser zweiter DEV XCHANGE am XITASO Standort Leipzig statt! Gemeinsam wollen wir Erfahrungen, Tipps und Tricks austauschen.
Teilnehmen kann jede*r! Dabei ist es ganz egal, auf welchem Gebiet Du spezialisiert bist, welche Berufserfahrung Du hast oder welche Technologien Dir am meisten liegen. Was uns alle antreibt, ist die Herausforderung, komplexe IT-Projekte und Probleme in der Software-Entwicklung anzugehen und zu innovativen Lösungen zu gelangen.
Deine Teilnahme ist kostenlos. Für Verpflegung ist gesorgt.
Schrödterhaus Lounge
Neumarkt 31-35
04109 Leipzig
Dienstag, 18. April 2023
ab 17:30 Uhr
Unser nächster DEV XCHANGE in Leipzig steht schon in den Startlöchern. Infos zum Programm findest Du bald hier.
Wenn du keinen DEV XCHANGE mehr verpassen willst, tritt am besten unserer meetup-Gruppe bei:
bis 17:30 Uhr
Ankommen
17:30 Uhr
Begrüßung
17:45 Uhr
Medizingeräte im Operationssaal sicher vernetzen: Ein Standard – Ein Netzwerk – Zwanzig Partner – Läuft?
Dr.-Ing. Stefan Franke, ICCAS
Infrastructure as Code (IaC) ist in der heutigen dynamischen Softwareentwicklung nicht mehr wegzudenken und entscheidet in nicht wenigen Fällen über Erfolg oder Misserfolg. Zusammen werfen wir einen Blick auf die Konzepte hinter IaC, die verfügbaren Tools und wie diese erfolgreich im Projekt eingesetzt werden. Infrastructure as Code im Projekt… noch eine neue Sprache/Syntax…? Nein! Anhand von Pulumi zeigt Dominik euch, wie ihr IaC in eurer Projektsprache schreiben könnt.
18:30 Uhr
Server-Side Rendering mit Next.js 13
Paul Reinhardt, XITASO
Die Ideen der funktionalen Programmierung galten lange Zeit als eher akademisch motiviert und praxisfern, gewinnen aber gerade in den letzten Jahren zunehmend an Einfluss. Der Vortrag zeigt am Beispiel von TypeScript, was der sogenannte "funktionale Stil" in der Praxis konkret bedeutet und welche Vorteile man sich davon erhofft.
ab 19:15 Uhr
Q&A, Networking & Buffet
bis 17:30 Uhr
Ankommen
17:30 Uhr
Begrüßung
17:45 Uhr
Medizingeräte im Operationssaal sicher vernetzen: Ein Standard – Ein Netzwerk – Zwanzig Partner – Läuft?
Dr.-Ing. Stefan Franke, ICCAS
Infrastructure as Code (IaC) ist in der heutigen dynamischen Softwareentwicklung nicht mehr wegzudenken und entscheidet in nicht wenigen Fällen über Erfolg oder Misserfolg. Zusammen werfen wir einen Blick auf die Konzepte hinter IaC, die verfügbaren Tools und wie diese erfolgreich im Projekt eingesetzt werden. Infrastructure as Code im Projekt… noch eine neue Sprache/Syntax…? Nein! Anhand von Pulumi zeigt Dominik euch, wie ihr IaC in eurer Projektsprache schreiben könnt..
18:30 Uhr
Server-Side Rendering mit Next.js 13
Paul Reinhardt, XITASO
Die Ideen der funktionalen Programmierung galten lange Zeit als eher akademisch motiviert und praxisfern, gewinnen aber gerade in den letzten Jahren zunehmend an Einfluss. Der Vortrag zeigt am Beispiel von TypeScript, was der sogenannte "funktionale Stil" in der Praxis konkret bedeutet und welche Vorteile man sich davon erhofft.
ab 19:15 Uhr
Q&A , Networking & Buffet
Dr.-Ing. Stefan Franke studierte Informatik in Leipzig und arbeitet seit mehr als zehn Jahren im Bereich der herstellerübergreifenden Vernetzung von Medizingeräten. Er promovierte 2017 zum Thema intelligenter Operationssaal am Innovation Center Computer Assisted Surgery, das einen vollständig vernetzten Demonstrator für die Chirurgie der Zukunft betreibt.
Paul Reinhardt arbeitet seit 2021 als Softwareentwickler bei XITASO in Leipzig. Im Studium an der Uni Leipzig lag sein Schwerpunkt vor allem auf theoretischer Informatik. Als Softwareentwickler beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit Webentwicklung, vorzugsweise mit Node.js und React.
Du möchtest auch mal beim DEV XCHANGE sprechen? Super! Wir freuen uns immer über neue Speaker!
Schicke uns einfach Deinen Themenvorschlag an lisa.treibert@xitaso.com.