Communities profitieren nur vom regelmäßigen Austausch und Wissenstransfer. Deshalb findet bald unser zweiter DEV XCHANGE am XITASO Standort Leipzig statt! Gemeinsam wollen wir Erfahrungen, Tipps und Tricks austauschen.
Teilnehmen kann jede*r! Dabei ist es ganz egal, auf welchem Gebiet Du spezialisiert bist, welche Berufserfahrung Du hast oder welche Technologien Dir am meisten liegen. Was uns alle antreibt, ist die Herausforderung, komplexe IT-Projekte und Probleme in der Software-Entwicklung anzugehen und zu innovativen Lösungen zu gelangen.
Deine Teilnahme ist kostenlos. Für Verpflegung ist gesorgt.
For English speakers: Please let us know if you want to come. We will be able to switch to English if wanted.
Schrödterhaus Lounge
Neumarkt 31-35
04109 Leipzig
Mittwoch, 13. September 2023
17:30 Uhr
Unser nächster DEV XCHANGE in Leipzig steht schon in den Startlöchern. Infos zum Programm findest Du bald hier.
Wenn du keinen DEV XCHANGE mehr verpassen willst, tritt am besten unserer meetup-Gruppe bei:
bis 17:30 Uhr
Ankommen
17:30 Uhr
Begrüßung
17:45 Uhr
Come to the Dart Side: A Flutter Story
Maximilian Winkelmann
In einer Entwickler-Galaxie, nicht allzu weit entfernt, steigen und fallen die Trends wie Sterne. Begleite uns auf eine Reise durch die unendlichen Weiten von Dart und Flutter, während wir erkunden, ob dieser Zusammenschluss strahlt oder im Hintergrund verblasst. In diesem Vortrag tauchen wir gemeinsam in eine Hands-on Session ein, um die Macht von Flutter live zu erleben.
18:30 Uhr
Abschlussarbeiten bei XITASO – Wie wird es eine Win-Win-Situation
André Jentzsch und Johannes Pein
Die Masterarbeit von André untersucht die Latenz von Netzwerkübertragungen in einem emulierten Fahrzeugnetzwerk. Betrachtet wurden dabei die Middleware-Technologien SOME/IP und OpenDDS. Ein Netzwerkmodell von Luo et al. wurde mittels Docker-Containern in einem Kathará-Lab nachgestellt und Messwerte verschiedener Konfigurationen der Technologien verglichen und analysiert.
Die Masterarbeit von Johannes setzt sich kritisch mit den bestehenden Forschungsprozessen um IDE-Nutzungsdaten auseinander. Dazu wurden diese Prozesse erweitert, um die menschlichen Faktoren im Softwareentwicklungsprozess stärker in den Fokus zu rücken, und in Kooperation mit der XITASO umgesetzt. Der vorgestellte Prozess beinhaltet mehrere Interviews und Umfragen sowie eine Pilotstudie, für die mehr als 6000 Stunden an Softwareentwicklungsarbeit aufgenommen und ausgewertet wurden.
ab 19:15 Uhr
Q&A, Networking & Buffet
bis 17:30 Uhr
Ankommen
17:30 Uhr
Begrüßung
17:45 Uhr
Come to the Dart Side: A Flutter Story
Maximilian Winkelmann
In einer Entwickler-Galaxie, nicht allzu weit entfernt, steigen und fallen die Trends wie Sterne. Begleite uns auf eine Reise durch die unendlichen Weiten von Dart und Flutter, während wir erkunden, ob dieser Zusammenschluss strahlt oder im Hintergrund verblasst. In diesem Vortrag tauchen wir gemeinsam in eine Hands-on Session ein, um die Macht von Flutter live zu erleben.
18:30 Uhr
Abschlussarbeiten bei XITASO – Wie wird es eine Win-Win-Situation
André Jentzsch und Johannes Pein
Die Masterarbeit von André untersucht die Latenz von Netzwerkübertragungen in einem emulierten Fahrzeugnetzwerk. Betrachtet wurden dabei die Middleware-Technologien SOME/IP und OpenDDS. Ein Netzwerkmodell von Luo et al. wurde mittels Docker-Containern in einem Kathará-Lab nachgestellt und Messwerte verschiedener Konfigurationen der Technologien verglichen und analysiert.
Die Masterarbeit von Johannes setzt sich kritisch mit den bestehenden Forschungsprozessen um IDE-Nutzungsdaten auseinander. Dazu wurden diese Prozesse erweitert, um die menschlichen Faktoren im Softwareentwicklungsprozess stärker in den Fokus zu rücken, und in Kooperation mit der XITASO umgesetzt. Der vorgestellte Prozess beinhaltet mehrere Interviews und Umfragen sowie eine Pilotstudie, für die mehr als 6000 Stunden an Softwareentwicklungsarbeit aufgenommen und ausgewertet wurden.
ab 19:15 Uhr
Q&A , Networking & Buffet
Max hat langjährige Erfahrung in der Software-Entwicklung mit Schwerpunkt auf C# und .NET Core im Backend sowie React im Frontend. Im alltäglichen Projektgeschäft liegt sein Augenmerk besonders auf sauberem Code und testgetriebener Entwicklung. Als Teil des XITASO Teams unterstützt er Kunden bei der Entwicklung und Digitalisierung ihrer Produkte. Max treibt die Herausforderung an, kreative Lösungen zu entwickeln und er hält Workshops und Vorträge, um seine Kenntnisse und seine Expertise mit anderen Entwickler*innen zu teilen. Aktuell widmet er sich verstärkt der App-Entwicklung, um sein Wissen in diesem Bereich auszubauen.
André hat sein Informatik-Studium an der HTWK Leipzig mit einer Abschlussarbeit bei XITASO abgeschlossen. Die Arbeit behandelte die Emulation eines Fahrzeugnetzwerkes für Elektrofahrzeuge. Seit 2023 arbeitet er bei XITASO als Software-Entwickler u. a. mit Python und Node.js.
Du möchtest auch mal beim DEV XCHANGE sprechen? Super! Wir freuen uns immer über neue Speaker!
Schicke uns einfach Deinen Themenvorschlag an lisa.treibert@xitaso.com.