Die Digitalisierung sorgt für substanzielle Veränderungen in der Gesellschaft und im Geschäftsleben. Als Software- und Digitalisierungs-Dienstleister stehen wir im Zentrum dieser Entwicklung und gestalten sie mit.
Dieser Verantwortung sind wir uns wohl bewusst und handeln danach – in Bezug auf die Planung, Gestaltung und Umsetzung unserer Lösungen sowie bei der Art und Weise, wie wir tagtäglich zusammen arbeiten.
XITASO ist ein nachhaltig aufgestelltes und agierendes Wirtschaftsunternehmen in einem komplexen und sehr dynamischen Umfeld. Mit unserer Arbeit sichern wir den langfristigen Firmenerhalt bzw. das Wachstum für den langfristigen, wirtschaftlichen Erfolg. Dies bedeutet Sicherheit und Planbarkeit sowohl für Mitarbeitende als auch für Kundinnen und Kunden.
Wir setzen auf gemeinschaftliches, selbstorganisiertes Arbeiten. So bieten wir den Raum, in dem sich Menschen bestmöglich entfalten können. Wir legen großen Wert auf das Zusammenspiel zwischen Individuum und Team und sorgen für ein inspirierendes, gesundes und familienfreundliches Arbeitsumfeld. Wir investieren in die Weiterbildung der XITASOnians und engagieren uns bei sozialen Projekten durch Sponsoring, Spenden und persönliches Engagement. Wir reflektieren unsere Tätigkeit und handeln nach ethischen, moralischen Maßstäben und für das Wohl der Gesellschaft.
Uns ist bewusst, dass wir als Firma eine Verantwortung im Kontext Umwelt und ökologischer Fußabdruck haben. Seit 2020 messen wir jährlich unseren CO2 Footprint, identifizieren und betätigen Hebel, diesen zu verringern. Eine eigens dafür geschaffene XITASO Community sorgt für den Raum, in dem sich alle XITASOnians mit Gedanken und Impulsen einbringen können, um uns unserem Ziel ein klimaneutrales Unternehmen zu werden, näherzubringen.
“Nachhaltigkeit im IT-Sektor bedeutet für uns bei XITASO, vor allem Technologie verantwortungsvoll und zukunftsorientiert einzusetzen. Indem wir wirksame Lösungen innerhalb unserer holokratischen Struktur schaffen, setzen wir uns aktiv für eine umweltfreundlichere digitale Welt ein. Ich lade Euch ein, gemeinsam positive Veränderungen zu gestalten.”
Petra Boss
CFO
XITASO
2021
Start der internen Taskforce „CO2-Fußabdruck der XITASO“
Start der Feststellung des CO2-Fußabdrucks (GHG Protokoll Scope 1 + 2) von 2020 und 2019
Identifikation der größten Hebel: Wärme und Strom
Größtes Einsparpotential durch Umstellung auf Ökostrom am größten Standort Augsburg (=> im Juli 2022 umgesetzt)
2022
Gründung von „XECO“ als offizielle Community, um Nachhaltigkeits-Themen innerhalb der XITASO voranzutreiben
Strom sparen: Austausch alter Neonröhren am größten Standort Augsburg durch energiesparendere LEDs
Optimiertes Heizkonzept: Kombination der Heizkörper (Fernwärme) und Klimaanlage (klimaneutral betriebene Wärmepumpen) zum Beheizen der Büroräume
2023
Installation einer Photovoltaikanlage am Standort Augsburg Austraße
Einführung einer Nachhaltigkeits-Checkliste für die Auswahl neuer Bürostandorte
2024
Green IT – Beginn der Betrachtung von Nachhaltigkeitsaspekten in der SW-Entwicklung
Einladung eines externen Speakers zur Weiterbildung von XITASOnians
Besuch von Vorträgen und Schulungen, um das mitgebrachte Wissen über die Community in der Firma zu verteilen
Einbindung einer kontinuierlichen CO2-Emissionsermittlung ins Controlling
Anpassung der Reiserichtlinien hinsichtlich klimafreundlicherem Reisen
Seit 2023 sukzessiver Übergang zur Verwendung von E-Autos als Firmenwägen
Aufruf, Flugreisen möglichst zu vermeiden
Organisation gemeinsamer Anreisen zu Events
Angebot von Zuschüssen zu z.B. Jobrad oder Bahncard
2025
Zertifizierung nach ISO 14001 (Umweltmanagementsystem)
Analyse unserer Reisen und des Pendelverhaltens (Scope 3 des GHG-Protokolls)
Datenerhebung und Maßnahmenableitung im Prozess
An den Standorten Leipzig und Berlin kommt die Mehrheit mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem Fahrrad zum Büro.
Eva Haid
Tel. +49 913 181 193 413
eva.haid@xitaso.com