Bei uns verschiebst Du den State of the Art!
Bei uns verschiebst Du den State of the Art!
Du möchtest an modernen KI-Methoden forschen – und damit den Alltag in Krankenhäusern verbessern? In unserem neuen Forschungsprojekt entwickelst Du einen Ansatz, um den Verantwortlichen einer Intensivstation mit einer intelligenten, interaktiven Entscheidungsunterstützung unter die Arme zu greifen. Dazu entwickelst Du Methoden zur Visualisierung verschiedener Vorschläge für die Planung der Ressourcen einer Intensivstation und für die Pflegepersonalplanung. Gemeinsam mit der Universität Augsburg kombinierst Du diese Methoden mit Optimierungsverfahren, um Planungsentscheidungen der Nutzenden zu unterstützen.
Im agilen und jungen XITASO Forschungsteam widmest Du Dich in Vollzeit diesem spannenden Thema und verfolgst damit auch Dein eigenes Promotionsvorhaben. Wir unterstützen Dich mit unseren Kompetenzen in der Digitalisierung von Health Care Prozessen sowie Forschung und Entwicklung. Das Forschungsprojekt gestaltest Du in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Health Care Operations / Health Information Management der Universität Augsburg sowie dem Universitätsklinikum Augsburg. Mit Deiner Forschung ebnest Du so den Weg in die Praxis für Methoden der KI und ihrer Schnittstelle zum Menschen – zum Wohle der Patient*innen und zur Entlastung der Pfleger*innen.
Deine Arbeitsweise kannst Du bei uns individuell gestalten. Wir sind hinsichtlich Tätigkeitsort (Büro oder hybrid) und Arbeitszeitmodellen sehr flexibel. So wie es zu Dir und Deiner Work-Life-Integration am besten passt.
Informiere Dich mehr über uns und Deine Bewerbung.
Bitte schicke uns Deine Unterlagen im PDF-Format per E-Mail an work@xitaso.com.
Deine Ansprechpartnerin
Daniela Auger-Huggenberger
Tel. +49 821 885882-24
daniela.auger-huggenberger@xitaso.com