bald wieder im Brucklyn Hall Coworking in Erlangen

Die Software-Community Erlangens tauscht sich aus.

Communities profitieren nur vom regelmäßigen Austausch und Wissenstransfer. Deshalb veranstalten wir regelmäßig unseren DEV XCHANGE! Gemeinsam wollen wir Erfahrungen, Tipps und Tricks austauschen.

Teilnehmen kann jede*r! Dabei ist es ganz egal, auf welchem Gebiet Du spezialisiert bist, welche Berufserfahrung Du hast oder welche Technologien Dir am meisten liegen. Was uns alle antreibt, ist die Herausforderung, komplexe IT-Projekte und Probleme in der Software-Entwicklung anzugehen und zu innovativen Lösungen zu gelangen.

Deine Teilnahme ist kostenlos. Für Verpflegung ist gesorgt.

Ort & Zeit

Brucklyn Hall Coworking

Stoke-on-Trent-Straße 1
91058 Erlangen

Nächster Termin wird bald bekanntgegeben

Termin folgt

Der nächste DEV XCHANGE in Erlangen steht schon in den Startlöchern. Infos zum Programm findest Du bald hier.

Wenn du keinen DEV XCHANGE mehr verpassen willst, tritt am besten unserer meetup-Gruppe bei:

Agenda

bis 17:30 Uhr

Ankommen

17:30 Uhr

Begrüßung

17:45 Uhr

Infrastructure as Code – Never send a human to do a machine’s job
Dominik Seemiller


mehr zum Inhalt

Infrastructure as Code (IaC) ist in der heutigen dynamischen Software-Entwicklung nicht mehr wegzudenken und entscheidet in nicht wenigen Fällen über Erfolg oder Misserfolg. Zusammen werfen wir einen Blick auf die Konzepte hinter IaC, die verfügbaren Tools und wie diese erfolgreich im Projekt eingesetzt werden. Infrastructure as Code im Projekt… noch eine neue Sprache/Syntax…? Nein! Anhand von Pulumi zeigt Dominik euch, wie ihr IaC in eurer Projektsprache schreiben könnt.

18:30 Uhr

WebAssembly mit Rust
Michael Gerhäuser


mehr zum Inhalt

Mit WebAssembly ist es möglich, Webanwendungen in anderen Sprachen als JavaScript zu implementieren. Damit erhalten wir Zugriff auf eine Fülle an außerhalb des Web-Ökosystems existierenden Bibliotheken und können diese in unseren Webprojekten wiederverwenden. Innerhalb dieses Vortrags lernen wir WebAssembly kennen und wie Browser dieses Feature umsetzen. Anhand eines Beispiels erkunden wir, was zu tun ist, um unseren eigenen und externen Rust-Code in unsere Webanwendung zu integrieren.

ab 19:15 Uhr

Q&A, Networking & Buffet

Agenda

bis 17:30 Uhr

Ankommen

17:30 Uhr

Begrüßung

17:45 Uhr

Infrastructure as Code – Never send a human to do a machine’s job
Dominik Seemiller


mehr zum Inhalt

Infrastructure as Code (IaC) ist in der heutigen dynamischen Softwareentwicklung nicht mehr wegzudenken und entscheidet in nicht wenigen Fällen über Erfolg oder Misserfolg. Zusammen werfen wir einen Blick auf die Konzepte hinter IaC, die verfügbaren Tools und wie diese erfolgreich im Projekt eingesetzt werden. Infrastructure as Code im Projekt… noch eine neue Sprache/Syntax…? Nein! Anhand von Pulumi zeigt Dominik euch, wie ihr IaC in eurer Projektsprache schreiben könnt.

18:30 Uhr

WebAssembly mit Rust
Michael Gerhäuser


mehr zum Inhalt

Mit WebAssembly ist es möglich, Webanwendungen in anderen Sprachen als JavaScript zu implementieren. Damit erhalten wir Zugriff auf eine Fülle an außerhalb des Web-Ökosystems existierenden Bibliotheken und können diese in unseren Webprojekten wiederverwenden. Innerhalb dieses Vortrags lernen wir WebAssembly kennen und wie Browser dieses Feature umsetzen. Anhand eines Beispiels erkunden wir, was zu tun ist, um unseren eigenen und externen Rust-Code in unsere Webanwendung zu integrieren.

ab 19:15 Uhr

Q&A , Networking & Buffet

Speaker

Dominik Seemiller

Dominik ist seit über 15 Jahren in der professionellen Softwareentwicklung tätig. Bei XITASO entwickelt er webbasierte, individuelle Software-Lösungen für unsere Kunden. Sein besonderes Interesse liegt dabei im DevOps-Mindset und -Tooling. In Vorträgen und Schulungen vermittelt er in einer Mischung aus Theorie, Hands-On und persönlichen Erfahrungen wie man DevOps erfolgreich im Projekt lebt.

Alexander Rampp

Alexander ist seit fast zehn Jahren als Software Developer im .NET Umfeld tätig. Dabei entwickelt er webbasierte, individuelle Software-Lösungen für die Kunden von XITASO. Darüber hinaus berät er Kunden bei Software-Architekturthemen. Sein besonderes Interesse liegt dabei im Bereich Qualität. In Vorträgen und Schulungen vermittelt er mit Leidenschaft und Spaß, worauf es ankommt, robuste und langfristig wartbare Software zu bauen.

Call for Speaker

Du möchtest auch mal beim DEV XCHANGE sprechen? Super! Wir freuen uns immer über neue Speaker!

Schicke uns einfach Deinen Themenvorschlag an lisa.treibert@xitaso.com.

Hygienekonzept

Im Interesse Deiner Gesundheit und der Gesundheit anderer Personen bitten wir Dich, auf Folgendes zu achten:

  • Komme nur, wenn Du genesen, vollständig geimpft oder getestet bist.
  • Komme nur, wenn Du gesund bist.
  • Hygiene-, Lüftungs- und Reinigungskonzept: Du findest ausreichend Möglichkeiten, Deine Hände zu waschen oder zu desinfizieren. Unsere Büros und Veranstaltungsräume werden regelmäßig gereinigt und gelüftet.

Bitte beachte, dass bei der Veranstaltung fotografiert / gefilmt und das Bildmaterial ggf. im Internet oder in einer unserer Publikationen veröffentlicht wird. Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f DS-GVO. Wir weisen Dich darauf hin, dass Du gem. Art. 21 Abs. 1 DS-GVO dieser Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben, widersprechen kannst. Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Widerspruch ist zu richten an folgende E-Mail: datenschutz@xitaso.com. Weitere Informationen zur Verarbeitung Deiner Daten, insbesondere Informationen gem. Art. 13/14 DS-GVO, findest Du unter https://xitaso.com/datenschutz/